KuNo - das ist eine kulturelle Seite des Nordends. Bitte treten Sie ein!
KuNo wird aufmerksam in der Presse begleitet. Hier finden Sie einige Berichte über unsere Arbeit.
Hier finden Sie eine Liste all jener, denen das Nordend ebenso am Herzen liegt, wie uns.
Hier erfahren Sie, wie alles im Jahr 2004 begann. Seit der Gründung von KuNo hat sich viel getan...
2012 wurde die Aktion erfolgreich wiederholt
Nike Kyrie Irving Shoes, Nike Kyrie Irving Basketball Shoes, Nike Kyrie Low 2 - Men's - Basketball - Shoes - Irving, Kyrie - Black/white Irving Nike Kyrie Irving Shoes, Nike Kyrie Irving Basketball Shoes, Nike Kyrie Low 2 - Men's - Basketball - Shoes - Irving, Kyrie - Black/white Irving

Kunst im Nordend

KuNo - das ist eine kulturelle Seite des Nordends. Bitte treten Sie ein!

Wir bringen mit Ausstellungen und kreativen Aktionen Menschen  aus dem Stadtteil zusammen.

"Kunst im Nordend“ ist eine im Jahr 2004 gegründete Arbeitsgemeinschaft, die das Nordend mit Kunst, Kreativität und Kommunikation beleben möchte. Das Nordend soll mit Projekten belebt werden, so dass darüber Kommunikation im Stadtteil entsteht.
Wir begannen 2007 mit der Aktion: "Blumen statt Steine". 100 Sonnenblumen erblühten auf der Friedberger Landstraße. Zum Jahresende 2008 konnten wir aus Anlass der Städtepartnerschaft Frankfurt - Guangzhou die Chinesische Ausstellung im Bethmannpark zeigen. Ein Jahr später schloss sich am Günthersburgpark die Freilicht-Fotoausstellung „99mal Nordend-das Nordend zeigt sich“  an. Hier war die Nordend-Bevölkerung aufgerufen, stadtteiltypische Fotos einzuschicken. Die Aktion „Blumen statt Bitumen“ auf dem „Vorgarten des Nordends“ (Kleiner Friedberger Platz) wurde im Februar 2009 begonnen. Noch heute investieren Anwohner viel Leidenschaft in das Nachbarschaftsprojekt. Die Ausstellung „So lebte man damals im Nordend - Historische Fotographien" war so erfolgreich, dass wir sie zu verschiedenen Zeiten (2010, 2011 und 2012) an drei verschiedenen Plätzen im Nordend zeigten.  Die Schüler-Ausstellung „Nordend-Schulen zeigen ihr Können“ war 2010 am Günthersburgpark zu sehen. Ein Jahr später war an gleicher Stelle die Ausstellung „150 Jahre Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige“ zu bewundern.
An der Hauptwache organisierten die StadtteilHistoriker im März 2012 mit KuNo ihre zentrale Freilicht-Ausstellung. Im Juni 2012 zeigte KuNo die Ausstellung „50 Jahre Wartburggemeinde“ am Günthersburgpark. Zur Zeit wird eine Ausstellung „Neues und altes Nordend“ – ein fotografischer Vergleich" vorbereitet.
Im Jahre 2014 zeigte KuNo zu Frankfurt liest ein Buch: "Die Vollidioten" von Eckhard Henscheid am Ort der Handlung.
Die KuNo-Aktivitäten werden vornehmlich von Geschäften des Nordends und anderen Institutionen gesponsert. Siehe Sponsoren! Mit dem KuNo-Netz Kreative soll ein Verzeichnis entstehen, das Auskunft darüber gibt, wo man im Nordend Kunstangebote findet. Mit dem Anklicken eines Links können dann weitere Informationen abgerufen werden.
Ein geschichliches Lesebuch über das Nordend ist in der Mache mit vielen historischen Fotos und lebendigen Geschichten. Außerdem wollen wir einen besonderen Adventskalender produzieren. Angedacht ist auch ein Musikerlebnis mit selbstgebauten Instrumenten, das von der Nordendbevölkerung selbst gestaltet wird. Wir haben viele Ideen; Vielleicht haben Sie welche, die wir zusammen entwickeln und realiseren. Eigentlich suchen wir immer Mitarbeiter/innen! Hätten Sie nicht Lust mitzumachen?
Kontakt: Jörg Harraschain, Tel.: 59 58 58 Mail: joerg@harraschain.de; Jörg Müller, 069 95909440; moemue@freenet.de